Eingabehilfen öffnen
Farben umkehren
Monochrom
Dunkler Kontrast
Heller Kontrast
Niedrige Sättigung
Hohe Sättigung
Links hervorheben
Überschriften hervorheben
Bildschirmleser
Lesemodus
Inhaltsskalierung
100
%
Schriftgröße
100
%
Zeilenhöhe
100
%
Buchstabenabstand
100
%
Zum Hauptinhalt springen
Home
Leistungen
Knie
Arthrose
Instabilität der Kniescheibe
Knieprothese
Knorpelschäden
Kreuzbänder
Umstellung bei Beinachsenfehlstellung
Verletzungen des Meniskus
Wechselprothese
Schulter
Arthrose des Schultergelenkes, Schulterprothesen
Impingement
Kalkschulter
Lange Bizepssehne
Oberarmkopffraktur
Revision Rotatorenmanschette
Risse der Rotatorenmanschette
Schultereckgelenk
Schulterluxation
Schultersteife
Hüfte
Arthrose
Femoroacetabuläres Impingement
Hüftendoprothese
Hüftgelenksfehlstellungen
Wechsel der Hüftgelenksprothese
Wirbelsäule
Bandscheibenvorfall
Osteoporose
Schmerztherapie
Schmerztherapie
Akupunktur
Arthrose Therapie
Chirotherapie
Facetteninfiltration
Faszientherapie
Ganzheitliche Orthopädie
Infiltration im offenen MRT
Kinesiotaping
Kryotherapie
Magnetfeldtherapie
Medizinische Kräftigungstherapie
Sensomotorische Einlagen
Sportmedizin
Stoßwellentherapie
Triggertherapie
Ärzte
Dr. Markus Neusser
Henry Saad
Dr. Jens Stehle
Birthe Miller
PD Dr. Max Friedrich
Dr. Nadja Friedrich
Julia Kerker
MRT
MRT-Aufnahmen
MRT-Behandlung: Infiltration
DVT
Praxis
Klinik
TV
Auszeichnungen
Karriere
Downloads
Kontakt | Termine
Auszeichnungen
Karriere
Downloads
Kontakt | Termine
Home
Leistungen
Knie
Kniearthrose, Beinachsenfehlstellung, Kreuzbandriss, Knieprothese
Schulter
Schultergelenksarthrose, Rotatorenmanschette, Schulterprothese
Hüfte
Hüftgelenksarthrose, Hüftprothese, Hüftfehlstellung
Wirbelsäule
Bandscheibenvorfall, MRT-gesteuerte Infiltration
Schmerztherapie
Infiltration, Kryotherapie, Akupunktur
Ärzte
Dr. Markus Neusser
Rücken-Spezialist
Henry Saad
Knie-Spezialist
Dr. Jens Stehle
Schulter-Spezialist
Birthe Miller
Spezialistin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
PD Dr. Max Friedrich
Hüft-Spezialist
Dr. Nadja S. Friedrich
Radiologin
Julia Kerker
Orthopädin
MRT
MRT-Aufnahmen
Kurzfristige Terminvergabe und schnelle Befundung: Im MRT können hochauflösende Bilder vom gesamten Körper gemacht werden. Da die Radiologin Dr. Nadja Friedrich für die Bodensee-Sportklinik tätig ist…
MRT-Behandlung: Infiltration
Kurzfristige Terminvergabe und schnelle Befundung: Die Bodensee-Sportklinik bietet eine Schmerztherapie unter Bildgebung im MRT an. Bei der sogenannten Infiltration handelt es sich um ein schonendes…
DVT
Praxis
Klinik
TV
Leistungen
Knie
Knie-Erkrankungen
Kniearthrose, Beinachsenfehlstellung, Kreuzbandriss, Knieprothese
Arthrose
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, welche eine Reihe mechanischer Veränderungen und Verschleißerscheinungen des Gelenkknorpels und der unmittelbaren gelenkbildenden Knochen ausmacht. Man unterscheidet eine primäre von einer sekundären Arthrose. Die primäre ist deutlich seltener und ihre Ursache ist unbekannt. Die häufige sekundäre…
weiterlesen
Instabilität der Kniescheibe
Die Kniescheibe (Patella) ist ein flacher, beweglicher Knochen, der wie eine Scheibe auf dem Kniegelenk liegt. Sie dient als Kraftüberträger für die großen Streckmuskeln des Oberschenkels. Wird das Knie bewegt, gleitet die Kniescheibe über dem Oberschenkelknochen in einer Art Rinne (Trochlea) nach oben und unten. Für ein stabiles Gleiten der…
weiterlesen
Knieprothese
Die Arthrose des Kniegelenks ist die häufigste Ursache für den Kniegelenkersatz. Die Arthrose kann sich aber auch als Folge einer Knieverletzung oder Meniskusverlust entwickeln. Es müssen nicht immer alle Bereiche des Kniegelenks von Arthrose betroffen sein.
weiterlesen
Knorpelschäden
Knorpelschäden der Kniegelenke kommen häufig vor. Knorpel ist ein äußerst widerstandsfähiges, flexibles Gewebe. Es bedeckt die Oberfläche von Gelenken, wirkt als Stoßdämpfer und lässt Knochen übereinander gleiten.
weiterlesen
Kreuzbänder
Die Kreuzbänder sind zwei kräftige Bänder, die sich in der Mitte des Kniegelenks kreuzen und den Oberschenkel und den Unterschenkel auf Gelenkhöhe miteinander verbinden. Die Bänder sind wesentlich an der Stabilität des Kniegelenks beteiligt und verhindern, dass die beiden Gelenkpartner voneinander abweichen. Das vordere Kreuzband verhindert das…
weiterlesen
Umstellung bei Beinachsenfehlstellung
Fehlstellungen der Beinachse verursachen eine Überlastung des Gelenks auf der Innenseite (O-Bein) oder auf der Außenseite (X-Bein). Dabei entwickeln sich bei den Patienten häufig einseitige Arthrosen durch Gelenkschäden an Knorpel und Menisken. Die Korrektur der Beinachse durch die Operation hilft dabei den betroffenen Gelenkabschnitt vor weiteren…
weiterlesen
Verletzungen des Meniskus
Die Menisken schützen den Knorpel vor frühzeitigem Verschleiß und vertiefen die Gelenkverbindungen in die die Femurcondylen auf dem Tibiaplateau zu liegen kommen. Somit sind sie auch an der Stabilität unserer Kniegelenke beteiligt. Außerdem übertragen sie in verschiedenen Beugestellungen bis zu 80% der einwirkenden Kräfte vom Oberschenkel auf den…
weiterlesen
Wechselprothese
Bei einem Wechsel der Knieprothese handelt es sich um den operativen Austausch einer zuvor implantierten Knieprothese. Im Durchschnitt wird ein solcher Wechsel 15 Jahre nach der Erstimplantation des künstlichen Kniegelenks notwendig. Wie lange eine Knieprothese genau hält, hängt dabei von verschiedenen individuellen Einflussfaktoren wie…
weiterlesen